- Primel
- Pri|mel ['pri:ml̩], die; -, -n:
im Frühling blühende Pflanze mit trichter- oder tellerförmigen Blüten und rosettenartig angeordneten Blättern:auf dem Markt kaufte sie drei Primeln für den Balkon.
* * *
Pri|mel 〈f. 21; Bot.〉1. Angehörige einer zu den Primelgewächsen (Primulaceae) gehörenden Gattung ausdauernder Rosettenpflanzen: Primula2. 〈i. e. S.〉 gezüchtete Form des Himmelschlüssels: P. elatior od. P. veris[<neulat. primula veris „erste (Blume) des Frühlings“; zu lat. primulus, Verkleinerungsform zu primus „der erste“]* * *
Pri|mel, die; -, -n [nlat. primula veris = erste (Blume) des Frühlings, zu lat. primulus = der Erste, Vkl. von: primus ↑ (Primus) u. ver = Frühling]:im Frühling blühende Pflanze mit rosettenförmig angeordneten Blättern u. trichter- od. tellerförmigen Blüten:☆ eingehen wie eine P. (salopp; [im geschäftlichen, sportlichen o. Ä. Bereich] untergehen, hoch verlieren).* * *
Primel[aus neulateinisch primula veris »erste (Blume) des Frühlings«], Himmelsschlüssel, Schlüsselblume, Primula, Gattung der Primelgewächse mit über 400 Arten auf der Nordhalbkugel (in Europa rd. 30 Arten), in den Gebirgen des tropischen Asien und Neuguineas und der Südspitze Südamerikas; meist ausdauernde Kräuter mit trichter- oder tellerförmiger Blütenkrone und röhren-, glocken- oder trichterförmigem Kelch. Bekannt sind v. a. Frühlingsschlüsselblume, Giftprimel und Kugelprimel. Fast alle wild wachsenden heimischen Primeln sind geschützt, besonders die rot blühenden Arten. Zahlreiche Primeln werden als Zierpflanzen kultiviert.* * *
Pri|mel, die; -, -n [nlat. primula veris = erste (Blume) des Frühlings, zu lat. primulus = der Erste, Vkl. von: primus (↑Primus) u. ver = Frühling]: im Frühling blühende Pflanze mit rosettenförmig angeordneten Blättern u. trichter- od. tellerförmigen Blüten: *eingehen wie eine P. (salopp; [im geschäftlichen, sportlichen o. ä. Bereich] untergehen, hoch verlieren).
Universal-Lexikon. 2012.